Video Testimonial: Was ist das & wie erstellt man eines? (Mit Beispielen)

Gründer - Famewall

Harvey Mackay, ein bekannter Geschäftsmann, sagte einmal: „Eine gute Reputation kann man nicht kaufen, man muss sie sich verdienen.“
Diese Aussage ist gerade im Geschäftsleben heute zutreffender denn je. Die Reputation einer Marke ist wichtiger denn je, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.
Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf Video-Testimonials, um neuen Kunden authentische Produkterfahrungen zu zeigen.
Warum? Laut Statistik vertrauen 72 % der Kunden einer Marke mehr, wenn sie Video-Testimonials einsetzt.
Doch was genau ist ein Video-Testimonial und wie erstellt man eines?
Was ist ein Video-Testimonial?
Ein Video-Testimonial ist eine Videoaufnahme, in der ein zufriedener Kunde von seinen Erfahrungen und Erfolgen mit deinem Produkt oder Service berichtet. Es ähnelt einer Fallstudie oder Erfolgsgeschichte, nur im Videoformat.
Der Kunde kann das Testimonial selbst ganz einfach per Smartphone oder Computer aufzeichnen.
Ev Chapman nutzte zum Beispiel genau diese Methode, um ein Testimonial für Famewall aufzunehmen, ein Tool für Video-Testimonials.
Manche Unternehmen investieren auch in teure Ausrüstung oder beauftragen Agenturen, um professionelle Video-Testimonials zu erstellen.
So hat Oscar zum Beispiel ein Testimonial von Jamie, dem Geschäftsführer eines koreanischen BBQ-Restaurants, aufgenommen.
Kurz gesagt: Ein Video-Testimonial ist wertvoll, weil darin eine echte Person ihre Erfahrungen mit deinem Unternehmen teilt und es weiterempfiehlt.
Doch sehen wir uns noch konkretere Gründe an, warum sich die Investition in Video-Testimonials lohnt.
Warum brauchst du Video-Testimonials?
Video-Testimonials helfen dir dabei,
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit für deine Marke aufzubauen
- die Markenbekanntheit zu stärken
- das Verständnis der Nutzer für dein Angebot zu verbessern
- die Conversion-Rate zu steigern
Lass uns die genannten Punkte näher betrachten.
1. Vertrauensaufbau für deine Marke
Video-Testimonials liefern dir Social Proof und motivieren potenzielle Kunden, deinem Business zu vertrauen. Sie beeinflussen, was Menschen über deine Marke denken und sagen.
Studien zeigen sogar, dass 81 % der Konsument:innen einer Marke erst vertrauen müssen, bevor sie einen Kauf in Erwägung ziehen. Setze daher Kunden-Testimonials in verschiedenen Bereichen oder Seiten deiner Website ein.
Famewall zeigt beispielsweise Video-Testimonials direkt auf der Startseite.
Darüber hinaus gibt es eine eigene Testimonial-Seite mit Video-, Text- und Social-Media-Testimonials.
2. Markenbekanntheit steigern
Wenn du Kundenvideos auf verschiedenen Plattformen teilst, kannst du damit sowohl aktuelle Kund:innen binden als auch neue gewinnen.
ClickUp beispielsweise lädt seine Video-Testimonials auf YouTube hoch.
Auch auf Instagram teilt ClickUp kurze Video-Testimonials.
Die eigene Website ist und bleibt jedoch der beste Ort, um Kunden-Video-Testimonials zu präsentieren, denn so wandelst du Besucher direkt in Kunden um.
3. Das Verständnis der Nutzer steigern
Kund:innen lernen mithilfe von Videos häufig mehr als durch Text (z. B. E-Books, Blogartikel etc.).
Tatsächlich bevorzugen 44 % der Kund:innen ein Video, um sich über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren, statt einen geschriebenen Text zu lesen.
Deshalb sind Video-Testimonials besonders gefragt – fehlen sie, springen potenzielle Kund:innen eher ab.
4. Conversion steigern
Kaufentscheidungen werden stark von Wünschen und dem Ruf einer Marke beeinflusst.
Laut einer Umfrage von Wyzowl, einer Video-Marketing-Agentur, wurden 82 % der Kund:innen nach dem Anschauen eines Videos vom Kauf eines Produkts überzeugt.
Und ein weiteres Ergebnis zeigt: Wenn auf Verkaufsseiten Testimonial-Videos eingebunden werden, steigt die Conversion-Rate um 80 %.
Auch bei Famewall glauben wir so stark an die Wirkung von Testimonials, dass wir sie sogar auf unserer Preise-Seite zeigen.
Wie erstellt man ein Video-Testimonial?
In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du ein Kunden-Video-Testimonial in vier Schritten erstellst:
- Wähle den besten Kunden aus
- Erstelle ein Skript
- Nimm das Video auf und bearbeite es
- Veröffentliche dein Video
Sehen wir uns die einzelnen Schritte genauer an.
1. Den richtigen Kunden auswählen
Der erste Schritt zu einem Video-Testimonial, das Interessenten in Kunden verwandelt, besteht darin, passende Kunden auszuwählen.
Wähle mit Bedacht die Kunden aus, die wirklich eine Geschichte erzählen können. Überlege, welche Kund:innen zum Beispiel besonders hohe Bestellsummen oder größere Pakete erworben haben.
Ein Video-Testimonial bietet die Chance zu zeigen, wie dein Produkt oder Service funktioniert und was andere durch die Nutzung erreicht haben.
Doch wie findest du den richtigen Kunden?
Analysiere die Aktivitäten deiner bestehenden Kund:innen und wähle jene aus, die den größten Nutzen aus deinem Angebot gezogen haben.
So stellen sie großartige Testimonial-Videos bereit, erklären, warum dein Produkt für sie funktioniert, und sind meist auch eher bereit, Zeit für ein Video-Interview zu investieren.
Eine interne Analyse bei uns zeigte beispielsweise, dass 32 % unserer Nutzer:innen Freelancer aus SEO, Content Marketing und anderen Bereichen sind.
Um weitere Freelancer anzusprechen, haben wir Kuba, einen unserer Power-User, gebeten, ein Video-Testimonial aufzunehmen.
Profi-Tipp: Wenn dein Kunde ein Unternehmen ist – also kein Solopreneur wie ein Kursanbieter oder Freelancer – lade 2-3 C-Level-Mitarbeitende zum Interview ein und erstelle daraus ein Video-Testimonial.
Entdecke Beispiele in unserer Liste der besten Video-Testimonial-Beispiele.
2. Skript erstellen
Du hast den passenden Kunden gefunden. Einfach losfilmen oder den Kunden spontan bitten, ein Testimonial zu machen? Lieber nicht!
Ein ungeplantes Video kann schnell nach hinten losgehen. Überlege dir deshalb vorab die Fragen, die du im Video beantwortet haben möchtest.
Erstelle die Fragen für das Video und sende sie im Vorfeld an deine Kund:innen. So können sie sich optimal vorbereiten und geben bessere Antworten.
Doch welche Fragen solltest du stellen? Hier sind zwei Frage-Vorlagen:
Frage-Vorlage 1 für Video-Testimonials
1. Stelle dich und dein Unternehmen/deinen Beruf vor
2. Vertiefung
- Vor welchem Problem oder welcher Herausforderung standest du vor dem Einsatz von [Produkt/Dienstleistung]?
- Wie hat [Produkt/Dienstleistung] dir geholfen, das Problem zu lösen?
- Welche Vorteile konntest du durch die Nutzung von [Produkt/Dienstleistung] erleben?
- Würdest du [Produkt/Dienstleistung] anderen empfehlen? Warum?
3. Abschluss mit Dank und Shout-Out
Frage-Vorlage 2 für Video-Testimonials
- Stelle dich und dein Unternehmen/deinen Beruf vor
- Was waren deine ersten Gedanken oder Gefühle bezüglich [Produkt/Dienstleistung]?
- Kannst du eine konkrete Herausforderung beschreiben, bei der [Produkt/Dienstleistung] dir geholfen hat?
- Gab es unerwartete Vorteile durch den Einsatz von [Produkt/Dienstleistung]?
- Hat sich die Investition in [Produkt/Dienstleistung] gelohnt?
- Würdest du [Produkt/Dienstleistung] weiterempfehlen?
Antworten auf diese Fragen findest du in diesem Slack-Video-Testimonial. Das Video zeigt vier Mitarbeitende verschiedener Abteilungen von South by Southwest.
3. Video aufnehmen und bearbeiten
Dein Kunde könnte das Video ganz einfach mit dem eigenen Smartphone oder über die Webcam aufnehmen.
Wenn du das Video selbst drehen willst, brauchst du die richtige Ausrüstung.
Gemeint ist hier: gute Kameras, Mikrofone, Videoschnittsoftware, verschiedene Aufnahme- und Schnittfähigkeiten sowie sonstiges Videoequipment.
Du kannst dir aber viel Aufwand sparen und einfach Famewall nutzen, um Video-Testimonials von Kund:innen zu erhalten.
Sieh dir dazu gerne dieses Video von Alex Zarfati an.
Natürlich ist der Kauf des nötigen Equipments teuer und du wirst wochenlang brauchen, um das Filmen und Schneiden zu lernen.
Eine günstigere – aber immer noch etwas kostenintensive – Alternative ist es, eine Agentur oder ein Studio mit der Aufnahme zu beauftragen. Je nach Preisgestaltung der Agentur kann das eine Option sein.
Genau diese beiden Probleme waren einer der Gründen, warum ich Famewall entwickelt habe. Mit Famewall kannst du Video-Testimonials einfach sammeln, beispielsweise über eine Sammlungs-Seite.
Deine Kund:innen können das Video einfach per Handy oder Laptop aufnehmen.
Am Ende kannst du das Video dann direkt in deinem Dashboard abrufen.
4. Veröffentliche dein Video
Dein Video ist fertig – aber wo solltest du es veröffentlichen?
Wähle einen Ort, an dem potenzielle Kund:innen dein Testimonial-Video entdecken und anschließend zu Kund:innen werden, zum Beispiel YouTube-Kanal, Instagram, Facebook oder deine Website.
Zoho hat zum Beispiel eine Playlist „Customer Stories“ auf YouTube mit verschiedenen Testimonials.
Marketing 360 hingegen präsentiert Video-Testimonials direkt auf der eigenen Website.
Auch Social Media lohnt sich. Laut dem Hubspot-Report haben Facebook, Instagram und TikTok einen besonders hohen ROI.
Tipps für wirksame Video-Testimonials
1. Erzähle eine Geschichte
Ein gutes Video-Testimonial zieht die Aufmerksamkeit der Zuschauenden auf sich. Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen und die Interviewpartner:innen zu motivieren, authentisch und offen aufzutreten.
Je persönlicher die reale Lebensgeschichte, wie dein Angebot geholfen hat, desto überzeugender ist das Ergebnis.
Sieh dir hierzu an, wie Susan und Dr. Ladd in diesem Testimonial-Video von ForeseeHome ihre Geschichten erzählen.
- Susan schildert, wie ForeseeHome ihr ermöglicht, sie selbst zu bleiben
- Dr. Ladd berichtet, wie ForeseeHome das Leben seiner Patienten beeinflusst.
2. Erwähne nachvollziehbare Fakten
Wer ein Testimonial anschaut, sucht nach Fakten, mit denen er sich identifizieren kann.
Nehmen wir Besucher:innen einer Website für Testimonial-Software: Sie wollen wissen, ob das Tool ihnen dabei hilft,
- einfach Bewertungen zu sammeln und zu präsentieren,
- Bewertungen effizient zu verwalten,
- ihre Markenwahrnehmung zu verbessern,
- und vieles mehr.
David Canes, Gründer von Wellprept, hat in seinem Famewall-Testimonial viele dieser Aspekte angesprochen.
- Er bestätigt, Famewall bietet den nötigen Social Proof,
- er sammelt damit Testimonials und aktualisiert bestehende Testimonials,
- er kann je nach Anwendungsfall gezielt Testimonials einholen,
- und er lobt den herausragenden Kundensupport des CEOs.
3. Halte es kurz
Ein Video-Testimonial ist kein Spielfilm – halte es unbedingt kurz!
Laut Best Practices liegt die optimale Länge eines Testimonial-Videos zwischen 90 und 120 Sekunden. Sorge also dafür, dass dein Video-Testimonial etwa in diesem Bereich bleibt.
Zum Beispiel veröffentlicht Asana, ein Tool fürs Projektmanagement, viele Testimonial-Videos, die jeweils weniger als 2 Minuten dauern.
4. Lasse dein Video prüfen
Lass dein Video-Testimonial unbedingt noch einmal durch eine:n Kolleg:in anschauen – das verbessert das Ergebnis oft deutlich. Die entscheidendste Prüfung kommt aber von deinen Kund:innen selbst.
Lege ihnen das bearbeitete Video vor, bevor du es veröffentlichst.
Der Kunde sollte niemals das Gefühl haben, dass seine Aussagen verdreht oder für unehrliche Werbung benutzt werden. Sei transparent, zeige die finale Version und poste das Video erst nach Zustimmung.
Solltest du das Video unbearbeitet in sozialen Netzwerken posten, vergiss nicht, deine Kund:innen mit den entsprechenden Social Handles zu markieren.
Auf deiner Website kannst du zudem den Social-Media-Link oder die Website des Kunden ergänzen.
Mit Video-Testimonials mehr verkaufen
Du hast in diesem Artikel gelernt, was ein Video-Testimonial ist und welche Vorteile es hat. Du weißt jetzt, wie man ein überzeugendes Video erstellt, erhältst Profi-Tipps und findest viele Best-Practice-Beispiele.
Du kannst eigenes Equipment kaufen, eine Agentur beauftragen oder bequem ein Tool wie Famewall nutzen.
Möchtest du mehr über unser Tool für Testimonials und Bewertungen wissen? Dann schau dir diese Leitfäden an:
Teste Famewall kostenlos, um Kundenreferenzen zu sammeln und diese in wenigen Minuten ohne eine einzige Codezeile auf deiner Website zu präsentieren!