Die 6 besten Software-Lösungen zum Sammeln von Testimonials 2025

Gründer - Famewall

Wenn ich als Unternehmer eines gelernt habe, dann, dass Menschen von Menschen kaufen. Kunden vertrauen viel lieber der Meinung anderer Kunden als einer reinen Werbebotschaft.
Deshalb sind Testimonials so mächtig, wenn es darum geht, Kunden zu überzeugen – und genau deshalb ist Software für das Sammeln von Testimonials für Unternehmer unverzichtbar geworden.
Ich habe über die Jahre zahlreiche Unternehmen aufgebaut und verkauft und dabei viele verschiedene Testimonial-Tools genutzt. Viele davon gelten als sehr ausgereifte Softwarelösungen am Markt. Letztlich habe ich für dich die 6 besten Tools herausgefiltert, um sie fürs eigene Business einzusetzen.
Ich habe sie dabei nach diesen drei Hauptkriterien bewertet:
- Testimonial-Erfassung: Wie einfach macht das Tool das Sammeln von Kundenreferenzen oder das Übertragen von anderen Plattformen?
- Testimonial-Verwaltung: Wie einfach lassen sich Testimonials verwalten – auch bei mehreren Unternehmen an einem zentralen Ort?
- Testimonial-Teilen: Wie unkompliziert kannst du Testimonials teilen, damit sie beim Marketing unterstützen und zu besseren Conversion-Raten führen?
Einige der vorgestellten Tools sind auch als Video-Testimonial-Software geeignet – zusätzlich zum Erfassen von Text-Referenzen.
Kurz zusammengefasst: Hier die Bestenliste der aktuell beliebtesten Tools zum Sammeln von Testimonials, in Reihenfolge sortiert:
Im Folgenden stelle ich dir alle Tools in Kurzfassung vor:
1. Famewall
Famewall ist eine umfassende Testimonial-Software mit allen Funktionen, die du brauchst.
Sie ermöglicht dir das mühelose Sammeln und Verwalten von Kundenreferenzen und bleibt dabei preislich fair.
Ich empfehle Famewall als erste Wahl – unabhängig davon, dass ich selbst der Gründer bin –, weil das Tool wirklich alle angesprochenen Kriterien rundum erfüllt.
Ich habe es überwiegend entwickelt, um die Herausforderungen zu lösen, die mir als Unternehmer im Hinblick auf das Sammeln, Verwalten und Teilen von Testimonials begegnet sind.
Danach habe ich zahlreiche Features hinzugefügt – immer basierend auf dem Feedback der Nutzer.
Testimonials sammeln mit Famewall
In Famewall kannst du eine individuelle Sammel-Seite erstellen, die du mit Kunden teilst, um Referenzen einzuholen.
Du kannst deiner Sammel-Seite sogar eine persönliche Videonachricht hinzufügen – das macht es für Kunden persönlicher und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du ein begeistertes Video-Testimonial erhältst.
Deine Kunden müssen lediglich auswählen, ob sie ein Text- oder Video-Testimonial senden möchten. Für Text-Referenzen geben sie Name, Position, E-Mail und ggf. weitere Felder ein – alles mit wenigen Klicks.
Bei einem Video-Feedback wählen sie Kamera- und Audiospur, nehmen beliebig oft neu auf und senden dir das Video. Famewall kümmert sich um das Hosting und benachrichtigt dich, sobald ein Testimonial eingeht.
Als Unternehmer wählst du ganz einfach die Testimonials aus, die du fürs Marketing oder deine Website nutzen willst, und klickst auf „Genehmigen“. Sie erscheinen dann automatisch auf deiner Wall (Projekt).
Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie du Schritt für Schritt Kundenreferenzen mit dieser Software einsammelst.
Weitere Pluspunkte: Importiere vorhandene Testimonials aus über 25 Quellen sowie im CSV-Großimport, falls du schon gesammelte Kundenstimmen hast.
Testimonials verwalten mit Famewall
Die Verwaltung in Famewall ist auf zwei einfache Weisen gelöst. Du kannst Testimonials in Gruppen organisieren, indem du sogenannte "Walls" erstellst.
Jede Wall enthält eine Sammlung von Referenzen – etwa für ein bestimmtes Unternehmen oder unterschiedliche Seiten (z. B. Landingpage, Preisseite, Verkaufsseite) innerhalb eines Projekts.
Durchsuchen, filtern und duplizieren Testimonials für verschiedene Walls – so verteilst du gezielt Referenzen dorthin, wo sie nötig sind (z. B. Preis- oder Landingpages).
Testimonials teilen mit Famewall
Das wichtigste Ziel von Referenzen ist, sie reichweitenstark einzusetzen: Social Media, Website, E-Mails, u.v.m. – so steigerst du deine Conversions!
Famewall bietet eine Vielzahl an Optionen, um Testimonials über verschiedene Kanäle zu verbreiten.
Du kannst aus diversen kostenlosen Widgets wählen, die du ohne Programmierung als Embed-Lösung einbindest.
Darüberhinaus kannst du Kundenreferenzen für Anzeigenkampagnen, E-Mail-Newsletter u.v.m. mit einem Klick als Bild exportieren und sofort verwenden.
Ein weiteres Highlight: Generiere automatisch ansprechende Videoclips aus Testimonials, die du für Social Media & Ads nutzen kannst und so die Aufmerksamkeit deiner Kunden fängst.
Teile Testimonials auch als Link, damit Interessenten den Social Proof selbst prüfen können. Das Ganze erscheint mit Konfetti-Effekt und sorgt für noch mehr Überzeugungskraft. Beispiel gefällig? Hier ein geteiltes Testimonial als Link.
Und du hast Zugriff auf Brand Pages und Wall of Love, um Social Proof durch individuelle Call-to-Actions auf eigenen Seiten zu monetarisieren – sogar auf deiner eigenen Domain.
Noch viele weitere Möglichkeiten warten auf dich. Sieh dir auch diese Anleitung an, wie Testimonials dein Marketing stärken.
Ein klarer Grund, warum Famewall als Testimonial-Software so stark abschneidet!
Famewalls Preise
Famewall bietet faire Pakete für alle: Gründer, Kursanbieter, Coaches, SaaS-Startups, Agenturen und Creator – mit großzügigem Gratis-Plan zum Starten.
Weshalb Famewall wählen?
- Faire und günstige Preise
- Großzügiger kostenloser Tarif
- Text- & Video-Testimonials
- Testimonial Brand Pages
- Integration mit Social Media & Bewertungsplattformen
- Mehrere Sammel-Seiten
- Wichtige Textpassagen in den Testimonials hervorheben
- No-Code-Optionen
- Unbegrenzte Widget-Auswahl
- Eigene Domains für Wall of Love & Brand Pages
- HD-Video-Exporte
- Teammitglieder-Unterstützung
- Rund-um-die-Uhr-Chat-Support
2. StoryPrompt
StoryPrompt ist ein Tool, das sich auf Videotestimonials konzentriert und auf charmante Weise animiert, Kundenfeedback per Video einzuholen.
Du kannst Testimonials mit KI branden lassen: Logo, Musik und B-Roll werden individuell eingeblendet.
Testimonials sammeln mit StoryPrompt
Anders als andere Plattformen nutzt StoryPrompt kein Formular.
Du erstellst einen Video-Impuls und teilst dann den Link. Deine Kunden schauen sich dein Video an und nehmen daraufhin ihre Antwort auf.
Ideal für persönliche, interaktive Videos mit Kunden!
Beachte aber: In den kostenpflichtigen Plänen ist die Anzahl der Antworten pro Monat limitiert; unbegrenzt geht es nur mit dem Premium-Tarif.
Testimonials verwalten mit StoryPrompt
Bei StoryPrompt liegt der Fokus klar auf Videotestimonials. Alle Antworten und Videos werden mitsamt Kontaktdaten zentral hinterlegt. Zudem kannst du für jede Unterhaltung eigene Bereiche anlegen.
Testimonials teilen mit StoryPrompt
Testimonials lassen sich entweder per Link teilen, als Widget auf der Website oder via Wall of Love einbinden.
Hier ein Beispiel eines Wall of Love-Widgets von ihrer Website:
StoryPrompt Preise
StoryPrompt bietet sehr attraktive Preise – ab 39 $/Monat bist du dabei und profitierst besonders bei Video-Marketing-Anwendungen.
Neben den Bezahl-Plänen gibt es auch einen Gratis-Tarif.
Vorteile:
- Sowohl Text- als auch Videotestimonials möglich
- Interaktives Video-Recording
- KI-Integration erzeugt Videozusammenfassungen und Skripte
- Vollständig gebrandete Videos mit Musik und B-Roll
Nachteile:
- Wenig Möglichkeiten zur Individualisierung der Widgets
- Kein Import von Testimonials aus Social Media oder Bewertungsseiten
- Wenige Teil-Optionen außer Widgets
3. Testimonial
Testimonial.to ist ebenfalls eine geeignete Software, um Text- und Videotestimonials von Kunden einzusammeln.
Schön ist hier: Auch ohne Programmierkenntnisse kannst du Testimonials sammeln und einbinden.
Testimonials sammeln mit Testimonial.to
Mit einem individuellen Sammelformular sammelst du unkompliziert Text- und Videoreferenzen von Kunden per Link.
Deine Kunden können Videos mehrfach aufnehmen und unkompliziert Text-Testimonials senden.
Testimonials verwalten mit Testimonial.to
Bei der Verwaltung gibt’s einen Nachteil: Testimonial.to erlaubt nur EINEN Space (Projekt/Unternehmen) – auch im Bezahl-Abo. Möchtest du mehrere Projekte verwalten, zahlst du pro Zusatzspace rund 30 $ extra.
Je mehr Testimonials du hast, desto unübersichtlicher wird das Dashboard. Du kannst nicht gezielt festlegen, welches Testimonial auf welche Seite gehört.
Testimonials teilen mit Testimonial.to
Auch hier lassen sich Testimonials als Widget oder Bild teilen – für Website, Social Media und E-Mail.
Allerdings gibt es nur wenige Basistypen und wenig Möglichkeiten zur Anpassung.
Testimonial Preise
Es gibt einen kostenlosen Plan, aber mit wachsender Nutzung steigt der Preis deutlich – vor allem aufgrund der zusätzlichen Spaces.
Vorteile:
- Text- UND Videotestimonials möglich
- Mehrsprachigkeit
- Sammelformulare
- Teile Testimonials sofort als Widget
Nachteile:
- Wird bei Wachstum teuer
- Zusatzkosten für weitere Projekte/Spaces
- Komplexes Dashboard, wenig intuitiv
- Testversion und Starter Plus sehr begrenzt
- Für Unternehmer oder Ersteller nicht sonderlich flexibel
4. Boast
Boast ist eine echte All-in-one-Lösung, mit der Unternehmen bequem Video-Testimonials und Kundenfeedback sammeln können.
Der Fokus liegt ganz klar darauf, den besten Videocontent mit minimalem Aufwand zu erhalten.
Testimonials sammeln mit Boast
Du erstellst ein Sammelformular, aber es werden ausschließlich Video-Testimonials unterstützt.
Text-Feedback ist nicht möglich und auch eine persönliche Videobotschaft zur Steigerung der Teilnahmequote fehlen.
Alle eingereichten Videos erscheinen im Dashboard, zur Freigabe kannst du einzelne Beiträge auswählen.
Testimonials verwalten mit Boast
Das Dashboard bietet zwar smarte Suchfunktionen (z. B. nach Name, Mailadresse…), ist aber auf EIN Projekt begrenzt. Ein Wachstum wird schnell unübersichtlich.
Testimonials teilen mit Boast
Boast ermöglicht das Teilen der Testimonials ausschließlich über Widgets, die du auf deiner Website einbindest.
Bei den Widgets gibt es nur sehr wenig Variationen und kaum Anpassungsmöglichkeiten.
Boast Preise
Es gibt bei Boast keinen kostenfreien Plan, außerdem ist die Menge der monatlich sammelbaren Videos in allen Tarifen limitiert.
Vorteile:
- Starker Fokus auf hochwertige Video-Testimonials
- Gute Dokumentation und Support
- Formulare zur Videoerfassung
- Hilft bei Umfragen, In-App-Messages und mehr
Nachteile:
- Sehr teuer
- Limit für Videotestimonials: monatliche Begrenzung
- Langsames, oft zähes Dashboard
- Keine Option für Textreferenzen
- Kein Import von Social-Media-Testimonials oder Reviews
- Keine Möglichkeit, eigene Videobotschaften hinzuzufügen
5. Shoutout
Shoutout ist eine Plattform für Kundenfeedback und Testimonials, speziell konzipiert für Unternehmer und Creator.
Der große Pluspunkt: ein denkbar simples Interface, mit dem du extrem schnell loslegst.
Testimonials sammeln mit Shoutout
Per Sammelformular holst du dir sowohl Text- als auch Videotestimonials ein.
Das Formular ist allerdings sehr schlicht gehalten und bietet wenig Individualisierungsmöglichkeiten bei den Abfragefeldern.
Testimonials verwalten mit Shoutout
Shoutout setzt auf ein äußerst einfaches Dashboard, aber echte Verwaltungs-Features fehlen – du siehst nur gesammelte und importierte Testimonials.
Sortier-, Umordnungs- oder Übertragungsmöglichkeiten zwischen Projekten gibt es nicht.
Testimonials teilen mit Shoutout
Shoutout bietet Widgets für die Website oder Links zu einer Wall of Love, um Testimonials zu teilen.
Möglichkeiten, einzelne Testimonials als Bild oder Link zu teilen, fehlen allerdings völlig – ein großer Nachteil.
Shoutout Preise
Shoutout bietet einen kostenlosen Einstieg und bleibt preislich günstiger als die Konkurrenz – aber bei den Funktionen ist vieles stark eingeschränkt.
Vorteile:
- Sehr einfaches Dashboard
- Leicht bedienbar
- Sammelformulare für Testimonials
- Kostengünstig
Nachteile:
- 3rd-Party-Importfunktionen kaum vorhanden
- Wenig Anpassungsmöglichkeiten
- Kein Hinzufügen eigener Videobotschaften
- Keine Organisation zwischen Projekten
- Keine Teiloption als Bild oder Direktlink
6. Endorsal
Mit Endorsal sammelst du Kundenreferenzen und präsentierst sie auf deiner Website mit Widgets.
Die Funktionen und Preismodelle richten sich eher an Unternehmen und Enterprise-Kunden, die gezielt Bewertungen erfassen wollen.
Testimonials sammeln mit Endorsal
Mit Endoforms (von Endorsal) sammelst du Text- und Videotestimonials.
Das Formular lässt sich zwar anpassen, beim Look hast du allerdings wenig Spielraum, um ihn ans eigene Branding anzugleichen.
Testimonials verwalten mit Endorsal
Das Dashboard ist übersichtlich, aber auf maximal EIN Projekt beschränkt. Für jedes weitere Projekt brauchst du ein neues Konto mit separatem Abonnement.
Kategorien, Umorganisieren oder flexible Verwaltungsmöglichkeiten fehlen.
Testimonials teilen mit Endorsal
Gesammelte Testimonials werden über Widgets auf der eigenen Website oder als Wall of Love Seite dargestellt.
Praktisch ist, dass Du auch Badges und Produktbewertungen anzeigen kannst.
Endorsal Preise
Alle Preispläne sind in der Anzahl der Video-Testimonial-Slots begrenzt (z.B. erlaubt der Starter 10, der Professional 25 Videoreferenzen je Monat).
Unbegrenzte Testimonials gibt es nicht; bei Wachstum wird es daher schnell teuer.
Vorteile:
- Zahlreiche Integrationsmöglichkeiten
- SMS-Anfragen
- FOMO-Popups
- Vielseitige Widgets
Nachteile:
- Sehr teuer, gestaffelte Preise
- Viele Begrenzungen – Testimonials und Ansichten pro Monat
- Kein Mehrprojekt-Support
- Wenig Gestaltungsoptionen für Sammelseiten
- Keine Zapier-Integration im Starter-Tarif
Worauf du bei der Wahl einer Testimonial-Software achten solltest
- Funktionen: Welche Features sind dir besonders wichtig? Kann die Software Testimonials aus mehreren Quellen erfassen – z.B. von deiner Website, Social Media, E-Mail? Lässt sie sich so nutzen, dass du Testimonials einfach verwalten und für Marketingzwecke präsentieren kannst?
- Preis: Wie teuer ist die Testimonial-Software? Gibt es einen kostenlosen Tarif bzw. passt sie in dein Budget?
- Benutzerfreundlichkeit: Wie leicht lässt sich die Software bedienen? Ist es einfach, Testimonials zu sammeln, zu verwalten und einzubinden?
- Kundensupport: Wie gut ist der Support? Hilft dir das Team schnell und kompetent weiter?
- Einschränkungen: Gibt es Preisstaffelungen, sodass das Tool bei mehr Wachstum teuer wird? Gibt es Limits zur Anzahl an Testimonials?
Häufige Fragen zu Software zum Sammeln von Testimonials
1. Wie sammle ich die besten Testimonials?
Um die besten Kundenstimmen über ein Tool zu sammeln, kommt es auf die richtigen Fragen an: Stelle Fragen zu den Herausforderungen deiner Kunden, der von dir gebotenen Lösung und wie du geholfen hast.
Hier sind 30 Fragen für Testimonials, die dir den Start erleichtern.
Mehr Tipps dazu findest du unter so sammelst du die besten Testimonials
2. Wie zeige ich Testimonials am besten auf meiner Website?
Am einfachsten und wirkungsvollsten präsentierst du Testimonials mit einem Website-Widget, das sich nahtlos ins Design einfügt.
Entdecke hier, wie du mit Testimonials deine Conversion im Marketing steigerst.
3. Welche Do's und Don'ts gelten beim Einsatz von Testimonial-Software?
Wichtige Grundregeln: Vermeide gefälschte Bewertungen, hebe zentrale Aussagen deiner Kundenreferenzen hervor und nutze ausschließlich authentische Stimmen.
Eine hilfreiche Liste mit Do's und Don'ts für Testimonials auf deiner Website gibt es hier.
Fazit
Ich habe alle Softwarelösungen zum Sammeln von Kundenreferenzen detailliert mit ihren Vor- und Nachteilen für dich aufgeschlüsselt. Damit findest du das passende Tool für dein Business – je nach Budget und benötigter Funktionalität.
Ich hoffe, dieser Artikel war für dich hilfreich!
Probiere Famewall kostenlos aus, um ganz einfach mit einem Link Kundenreferenzen zu sammeln und sie als Social Proof auf deiner Website einzubinden – ganz ohne Programmieraufwand.