6 Beispiele für Patientenbewertungen für medizinische Fachkräfte

Gründer - Famewall
Patientenbewertungen sind positive Erfahrungen, die von Personen geteilt werden, die mit einer medizinischen Fachkraft oder einer Gesundheitsorganisation Kontakt hatten.
Sie zeigen, dass deine Praxis hochwertige Betreuung anbietet und Patient*innen mit den erhaltenen Leistungen zufrieden sind.
Warum sind Patientenbewertungen wichtig?
Wenn potenzielle Patient*innen sehen, dass andere gute Erfahrungen gemacht haben, fällt es ihnen leichter, sich mit Vertrauen an deine Praxis zu wenden.
Deshalb solltest du darauf achten, dass die Bewertungen tatsächlich von echten Menschen stammen – gefälschte Bewertungen sind tabu, schließlich geht es um die Gesundheit von Menschen.
Wichtige Hinweise, bevor du Patientenbewertungen auf deiner Website veröffentlichst:
- HIPAA-Richtlinien:
Der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das den Datenschutz und die Sicherheit von Patientendaten schützt. Du musst immer eine Einwilligung der Person einholen, bevor ihre Bewertung auf deiner Website veröffentlicht wird. - Vertraulichkeit:
Auch wenn du eine schriftliche Einwilligung hast – schütze die Privatsphäre der Patient*innen weiterhin. Das heißt: Keine Informationen veröffentlichen, die ihnen schaden könnten, wie Wohnort, E-Mail-Adresse oder Gesundheitsakten. - Echtheit zählt:
Bewertungen wirken nur dann glaubwürdig, wenn sie authentisch sind. Gib deinen Patient*innen deswegen gezielte Hinweise, worauf du bei der Bewertung Wert legst.
Vielleicht möchtest du sogar eine Videobewertung in Betracht ziehen, denn diese stärken das Vertrauen potenzieller Patient*innen besonders. Mit Famewall kannst du Text- und Videobewertungen über einen Link wie page.famewall.io/famewall einsammeln.
Es gibt auch einen ausführlichen Leitfaden, der zeigt, wie du einfach Bewertungen deiner Patient*innen sammelst.
Ob du nun eine Software für das Sammeln von Bewertungen nutzt oder einen Dienstleister für Gesundheitsmarketing einbindest – halte dich immer an die genannten Richtlinien.
Im Folgenden zeige ich dir 8 einfache Beispiele für Patientenbewertungen, die du deinen Patient*innen nach einer Behandlung vorschlagen kannst.
1. Patientenbewertungen vom Eastman Institute for Oral Health
Das Eastman Institute for Oral Health (New York, USA) hat auf seiner Website eine eigene Seite für Erfolgsgeschichten von Patient*innen ihrer Zahnbehandlungen.
Wie du in untenstehendem Bild siehst, sind die Bewertungen kurz & beschreiben die Situation. Gleichzeitig heben sie hervor, wie das Team geholfen hat.
Die Bewertungen stammen zudem von Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Herkunft und vermitteln somit ein umfassendes Bild der Fürsorge und Vielfalt.
Diese Aspekte kommen in vielen dieser Bewertungen vor:
- Hintergrund der Patientin oder des Patienten
- Welches Problem bestand?
- Wie engagiert war das Personal?
- Sofern möglich, Fotos der Patient*innen
- Warum sie die Klinik weiterempfehlen würden
2. Patientenbewertungen der Hirslanden Klinik Im Park
Die Hirslanden Klinik Im Park liegt zentral in Zürich (Schweiz) und stellt auf einer extra Seite ihre Erfolgsgeschichten vor.
Das Besondere: Hier kommen Videobewertungen zum Einsatz – die wohl authentischste Form der Empfehlung.
Alleine die Übersicht der Videothumbnails erzeugt bei Websitebesucher*innen einen positiven ersten Eindruck.
(P.S.: Famewall ist eine Software für Bewertungen, mit der du Videobewertungen einfach über eine eigene Sammlungsseite sammeln kannst. Hier findest du einen schnellen Leitfaden, wie du Videobewertungen von Grund auf sammelst.)
Klickst du auf das Video, gelangst du zur individuellen Seite mit der ganzen Patient*innengeschichte.
Die Bewertungen decken verschiedene Altersgruppen und Geschlechter ab – so bekommen die Besucher*innen einen vollständigen Eindruck von der Klinik.
Folgende Punkte werden häufig angesprochen:
- Kurzgeschichte zum Problem
- Was wurde vorher versucht, um das Problem zu lösen?
- Wie wurde die Klinik gefunden?
- Wie hat die Klinik konkret geholfen?
- Wie hilfsbereit war das Klinikpersonal?
3. Patientenberichte bei Dr. David Richardson
Das Besondere an den Bewertungen von Dr. David Richardson: Die Darstellung ist modern und zeitgemäß, auch wenn das Team eher klein ist.
Die Geschichten der Patient*innen werden als Karussell angezeigt und geben einen Eindruck der positiven Erfahrungen.
Die Bewertungen sind durch die Verknüpfung mit Yelp in Echtzeit nachvollziehbar.
Solche Widgets für Bewertungen lassen sich z.B. mit Famewall einfach erstellen. Du kannst Bewertungen aus über 20 Kanälen – von Google Business bis zu Trustpilot oder auch speziellen Plattformen wie Twitter, Linkedin und Facebook – importieren.
Ein Kunde von Famewall setzt beispielsweise Twitter-Widgets für seine medizinische Plattform ein.
Der Vorteil: Da die Bewertungen auf die Quelle verlinken, schaffen sie echtes Vertrauen bei potenziellen Patient*innen.
Diese Aspekte werden besonders häufig aufgegriffen:
- Warum haben sie sich für diese Praxis entschieden?
- Was war das Besondere am Ansatz?
- Wie wurde das Problem gelöst?
4. Patientenbewertungen bei Huntington Health
Bei Huntington Health werden die Bewertungen als Liste angezeigt – jeweils mit Profilbild und einer Aussage auf der rechten Seite.
Die Sammlung reicht über sechs Seiten, was sofort zeigt: Hier gibt es viele zufriedene Patient*innen!
Charakteristische Aspekte dieser Bewertungen:
- Hintergrund der Erkrankung & deren Ursache
- Welcher Arzt oder welche Ärztin geholfen hat?
- Wie wurde das Problem gelöst?
- Ergebnisse nach der Behandlung – oft mit Bild, das die Veränderung zeigt
5. Patientenbewertungen bei Chester County
Die Bewertungen bei Chester County werden als Vorschau angezeigt, sodass du einen ersten Eindruck bekommst.
Klickst du auf „Mehr lesen“, folgst du der Geschichte: Zunächst der Hintergrund der Patient*in, dann wird kurz der behandelnde Arzt oder die Ärztin vorgestellt.
Abschließend werden die Resultate zusammengefasst – das baut Vertrauen in die Behandlung auf.
Diese Aspekte stehen im Fokus:
- Geschichte der Patient*in
- Beziehung & Vorstellung des medizinischen Teams
- Wie wurde das Problem gelöst?
- Ergebnisse nach der Behandlung
6. Patientenbewertungen bei Holy Cross Health:
Holy Cross Health zeigt eine ganz besondere „Patient Stories“-Rubrik, in der das Bild und der glückliche Zustand der Person im Mittelpunkt stehen sowie eine kurze Zweizeiler-Zusammenfassung von Problem und Behandlung.
Eine super Strategie – wenn du von deinen Patient*innen mit deren Zustimmung Fotos verwenden darfst!
Folgende Dinge werden hier typischerweise angesprochen:
- Kurzbeschreibung des Problems
- Stimmen der Ärzt*innen
- Wie wurde das Problem behandelt?
- Patient*innenerlebnis während der Behandlung
- Ergebnisse nach der Behandlung
Fazit:
Bewertungen und Erfahrungsberichte von Patient*innen sind ein großartiger Weg, Vertrauen in dich und dein Angebot zu schaffen.
Denke daran, stets die HIPAA-Richtlinien zu befolgen und die Zustimmung deiner Patient*innen einzuholen, bevor du Bewertungen veröffentlichst.
Die vorgestellten Beispiele zeigen dir, worauf es beim Einbinden von Patientenbewertungen ankommt und wie du sie optimal nutzen kannst.
Du kannst Bewertungen ganz einfach mit Tools wie Famewall einholen und sie auf deiner Website als Widgets oder auf einer eigenen „Wall of Fame“-Seite präsentieren.
Teste Famewall kostenlos, um Text- und Videobewertungen von Patient*innen zu sammeln und sie auf vielfältige Weise auf deiner Website anzuzeigen – das schafft Vertrauen bei neuen Patient*innen.