Video- vs. Text-Testimonials: Wer gewinnt?

Goutham Jay
Goutham Jay

Gründer - Famewall

Video vs Text Testimonial: Which one Wins?
Video vs Text Testimonial: Which one Wins?

Als Unternehmer kennst du sicher die Debatte: Video-Testimonials oder Text-Testimonials – was überzeugt mehr? Lass uns das Thema endgültig klären.

Wann immer wir auf ein neues Business stoßen, sind wir neugierig, was verkauft wird. Doch kaum wissen wir das, interessiert uns, was andere Kund:innen dazu sagen.

Genau deshalb sind Testimonials heute ein zentraler Bestandteil jeder Marketingstrategie. Sie bauen Vertrauen zu potenziellen Käufer:innen auf und wirken als starkes Instrument beim Überzeugen neuer Kunden.

Testimonials sind eigentlich nichts anderes als die authentischen Erfahrungen deiner Kund:innen mit deinem Produkt oder Service. Sie zeigen, was besonders positiv wahrgenommen wurde und helfen anderen, sich besser für den Kauf zu entscheiden. Darüber hinaus bieten sie echte Beispiele für den Nutzen eines Angebots – perfekte Argumente für unentschlossene Interessenten.

Doch Testimonials gibt es in verschiedenen Formen. Lass uns die wichtigsten anschauen:

Video-Testimonials:
Das sind aufgezeichnete Interviews oder kurze Statements, in denen Kunden ihr Feedback direkt vor der Kamera geben.

Text-Testimonials:
Hierbei handelt es sich um schriftliche Erfahrungsberichte oder Bewertungen.

Audio-Testimonials:
Sprachaufnahmen der Kundenbeschreibung über ihr Erlebnis mit deinem Angebot.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf Video- und Text-Testimonials, da Audioaufnahmen aus Business-Perspektive weniger geeignet sind.

Der Hauptgrund: Zu viele Audiodateien auf einer Website wirken schnell unübersichtlich und selbst wenn Kund:innen reinhören, verlieren sie meist schnell das Interesse und verlassen die Seite.

Heißt also: Text oder Video – welche Variante überzeugt wirklich?

Die Vorteile von Text-Testimonials

Beispiel für ein Text-Testimonial

Text-Testimonials sind für Besucher leicht lesbar und können problemlos überflogen werden, um auf einen Blick viele unterschiedliche Meinungen einzusehen.

Als Unternehmer hast du bei geschriebenen Testimonials die Möglichkeit, noch mehr relevante Infos zu zeigen.

Zudem nimmt die Leserin oder der Leser sofort die wichtigsten Punkte mit – ganz ohne Video anschauen zu müssen. Text-Testimonials sind schnell teilbar. So können zufriedene Kund:innen ganz unkompliziert positive Erfahrungen weitergeben.

Häufig werden den Testimonials ein Name, Foto und relevante Angaben oder Referenzen beigefügt. Das macht sie glaubwürdig und sorgt für noch mehr Identifikation bei der Zielgruppe.

Wichtige Abschnitte im Text können ganz einfach hervorgehoben werden.

Außerdem kannst du auf Wunsch sogar einen Kontakt oder Link zur jeweiligen Person einfügen, damit Interessierte direkt nachfragen können.

Hier ein Live-Beispiel für ein Text-Testimonial: Text Testimonial Example

Die offensichtlichen Stärken von Video-Testimonials

Beispiel für ein Video-Testimonial

Video-Testimonials wirken ansprechender, weil sie echte Menschen zeigen, die offen über ihre Erfahrungen sprechen und so auch Emotionen sichtbar machen.

Es liegt in unserer Natur: Wir vertrauen anderen Menschen, wenn wir sie sehen und hören können.

Video-Testimonials sind authentischer als Text-Testimonials, weil es sehr schwierig ist, Mimik und Tonfall zu fälschen. 

Bekommt ein potenzieller Kunde einen echten Menschen zu sehen, der begeistert über die Vorteile deines Produkts spricht, wirkt das glaubwürdiger und überzeugender.

Hier siehst du ein Beispiel-Video: Video testimonial example

Sind Video-Testimonials die bessere Wahl?

Aus Sicht der Authentizität haben Video-Testimonials eindeutig die Nase vorn, weil sie sehr überzeugend wirken können.

Dennoch heißt das nicht, dass Text-Testimonials unwichtig sind. Sie bringen Abwechslung in deinen Social Proof, was Kunden noch weiter überzeugt.

Am wirkungsvollsten ist eine Mischung aus beiden Varianten.

Nehmen wir zum Beispiel einen Kunden, der sich jahrelang mit Gewichtsproblemen herumgeschlagen hat und erst durch einen Fitnesstrainer endlich sein Ziel erreichte. Hier entfaltet ein Video- oder Bild-Testimonial eine viel stärkere Wirkung – der Erfolg wird direkt sichtbar, und man spürt die Begeisterung unmittelbar.

Ein Coach zeigt Testimonials glücklicher Kunden

Text-Testimonials sind dagegen ideal für zum Beispiel E-Mail-Newsletter, denn so können deine Leser:innen schnell und bequem die wichtigsten Kundenmeinungen durchgehen.

Auch wenn du viele positive Stimmen zusammen präsentieren möchtest, sind Text-Testimonials optimal. Das bietet geballten Social Proof und signalisiert deinen Website-Besuchern: Viele Menschen sind mit deinem Service zufrieden!

Text-Testimonials zusammen dargestellt


Video-Testimonials eignen sich für Social Media, um besonders hervorzustechen.

Auf deiner Website kannst du beide Formate clever kombinieren – z. B. mit der Love Wall von Famewall. So lässt sich gezielt und flexibel auswählen, wie und wo Testimonials (Video & Text) optimal platziert werden.

Video- und Text-Testimonials gemeinsam eingesetzt

Wenn du beide Formate gemeinsam präsentierst, solltest du Video-Testimonials an oberster Stelle platzieren. So bekommen alle Besucher sofort einen positiven Eindruck und widmen den Text-Testimonials anschließend mehr Aufmerksamkeit.

Wie entscheide ich mich zwischen Video- und Text-Testimonials?

Wie du siehst, sind Video-Testimonials oft überzeugender. Bei der Wahl zwischen Video und Text zählt aber noch mehr: Berücksichtige weitere Faktoren und finde heraus, welches Format für deine Zielgruppe und dein Angebot am wirkungsvollsten ist.

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl des passenden Formats

Denke an deine Zielgruppe, die Art deines Produkts oder deiner Dienstleistung und an deine Botschaft. 

Legt deine Zielgruppe Wert auf visuelle Eindrücke und ist Emotion für dein Angebot entscheidend, dann sind Video-Testimonials die beste Wahl – etwa bei Coaching, Fitness oder ähnlichen Dienstleistungen, bei denen echte Kundenerlebnisse stark überzeugen.

Es gibt viele Tools, um Video-Testimonials richtig in Szene zu setzen. Ein KI-Video Editor hilft dir zum Beispiel beim Entfernen von Hintergründen. Weitere Tools wie AI-Avatar-Maker, Musikvisualisierer, Video-Trimmer, Untertitel-Generator,Screen Recorder und Video-Übersetzer stehen ebenso bereit.

Hier siehst du ein großartiges Beispiel: Ein Fitnesstrainer zeigt die Video-Testimonials seiner erfolgreichen Kunden mithilfe des Testimonial Widgets von Famewall – die Wirkung ist überwältigend.

Fitness-Video-Testimonials

Text-Testimonials sind ratsam, wenn du ein großes, vielfältiges Publikum erreichen willst und Wert auf komprimierte, leicht erfassbare Informationen legst.

Gerade dann, wenn du viele unterschiedliche Meinungen (zum Beispiel 15+ Testimonials) zeigen möchtest, sind Text-Testimonials ideal.

Text-Testimonials im Überblick

Wie sammle ich Testimonials?

Über Famewall kannst du ganz einfach kostenlos Testimonials von deinen Kunden einsammeln :)

Du legst eine individuelle Sammelseite an – passe alle Felder an und stelle die Fragen, zu denen du gerne Feedback bekommen möchtest, auf einer eigenen Sammelseite zusammen.

Testimonial-Sammelseite

Diesen Link kannst du direkt mit deinen Kunden teilen. Deine Kund:innen können dann bequem ein Video aufnehmen oder eine schriftliche Bewertung abgeben, du selbst musst dich um das Hosting oder die Verwaltung der Inhalte nicht kümmern.

Der Clou: Sende selbst ein kurzes Begrüßungsvideo mit, damit sich Kunden persönlich angesprochen fühlen und eher Lust haben, ein Testimonial zu schicken.

Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie du Testimonials von Grund auf sammelst & zusätzlich eine Anleitung, wie du an die besten Video-Testimonials deiner Kunden kommst.

So holst du das Maximum aus jedem Testimonial-Format heraus

Was auch immer du wählst: Deine Testimonials sollten immer echt und authentisch sein!

Bitte deine zufriedenen Kunden, ganz offen und ehrlich ihre Meinungen zu teilen. Stelle die wichtigsten und positivsten Testimonials besonders prominent auf deiner Website oder in anderen Werbematerialien heraus. Aktualisiere sie regelmäßig, um stets aktuelle Kundenerfahrungen zu zeigen.

Egal welches Format – beide Varianten bauen Vertrauen bei Neukunden auf. Entscheide situativ, was besser zur jeweiligen Kampagne und zum Inhalt passt.

Am Ende zähle, dass das Testimonial genau zu deinen Zielen passt.

Vergiss nie: Testimonials müssen echt sein und die Erfahrung deiner Kunden in besten Worten beschreiben.

Umso wichtiger ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Hier findest du 30 Testimonial-Fragen, mit denen du aussagekräftige Kundenstimmen erhältst.

Teste Famewall kostenlos, um mit nur einem Link Kundenmeinungen zu sammeln und sie als Social Proof auf deiner Website anzuzeigen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Famewall - Sammle Testimonials kostenlos