So steigerst du deine Kursverkäufe durch Social Proof

Gründer - Famewall

Hast du dich schon mal gefragt, wie du mehr Teilnehmer für deinen Online-Kurs gewinnen kannst? Oder wie du es schaffst, dass dein Kurs zwischen all den anderen Angeboten wirklich hervorsticht? Die Antwort auf beide Fragen lautet – Social Proof.
Social Proof bedeutet, dass Menschen eher etwas tun, wenn andere es auch tun. Anders gesagt: Wir orientieren uns gerne an dem, was andere machen oder empfehlen.
Gerade heutzutage, wo es eine Vielzahl an Online-Kursen gibt, ist Social Proof extrem wichtig. Denn so kannst du als Kursanbieter wirklich auffallen und mit dem positiven Feedback deiner Kunden überzeugen. Genau das unterscheidet dein Angebot vom Wettbewerb und sorgt dafür, dass mehr Menschen kaufen.
In diesem Beitrag erfährst du, warum Social Proof zählt, welche Formen von Social Proof du nutzen kannst, und wie du damit gezielt deine Kursverkäufe steigerst. Los geht’s!
Was ist Social Proof?
Um es ganz klar zu machen: Social Proof ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen sich vom Verhalten und den Meinungen anderer beeinflussen lassen. Diese Eigenschaft haben wir über Generationen entwickelt. Deshalb ist Social Proof so stark, wenn es darum geht, Verkäufe zu steigern, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu begeistern.
Für dich als Kursanbieter ist Social Proof besonders wertvoll, weil er hilft, das Vertrauen potenzieller Teilnehmer zu gewinnen und ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
Menschen kaufen einen Kurs eher, wenn sie sehen, dass andere ihn gekauft und damit Erfolge erzielt haben.
Warum ist Social Proof wichtig?
Wie schon erwähnt, hilft dir Social Proof als Kursanbieter, Vertrauen bei neuen Besuchern aufzubauen und sie zum Kauf zu motivieren.
Wenn potenzielle Teilnehmer sehen, dass viele andere bereits deinen Kurs belegt haben, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich ebenfalls anmelden. Denn dadurch wächst ihr Vertrauen, dass der Kurs wirklich hält, was er verspricht.
Schließlich kann Social Proof auch gezielt zur Handlung animieren. Unser Gehirn ist darauf programmiert, sich der Masse anzupassen und keine unnötigen Risiken einzugehen – das hat uns über Generationen hinweg geschützt.
Dasselbe zeigt sich heute täglich, vor allem dann, wenn wir im Netz etwas kaufen wollen.
Welche Formen von Social Proof gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Social Proof, die du für mehr Verkäufe und neue Kursteilnehmer einsetzen kannst. Das sind die häufigsten Formen:
- Testimonials:
Testimonials sind eine der stärksten Arten von Social Proof. Ehemalige Teilnehmer schildern schriftlich oder als Video ihre positive Erfahrung mit deinem Kurs, was sie erreicht haben und wie der Kurs ihnen geholfen hat. - Bewertungen:
Auch Bewertungen helfen, Vertrauen und Verkäufe zu steigern. Sie enthalten sowohl positive als auch kritische Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer und geben einen ehrlichen Einblick in den Kurs. - Social Media Posts:
Social Media Posts bieten einen besonders wertvollen Social Proof. Hebe Posts deiner Teilnehmer hervor, in denen sie positives Feedback teilen. Oder präsentiere Social Media-Videos, in denen Erfolge aus deinem Kurs gezeigt werden. - Fallstudien:
Fallstudien zeigen detailliert, welche Resultate Teilnehmer mit deinem Kurs erzielt haben. Sie stärken deine Glaubwürdigkeit und machen es anderen leichter, sich für deinen Kurs zu entscheiden.
Strategien, um Social Proof aufzubauen
Jetzt kennst du die Arten von Social Proof. Hier kommen Strategien, wie du gezielt Social Proof für deinen Kurs aufbaust.
Hier ein paar bewährte Ideen, um Social Proof für dein Angebot zu generieren:
- Bewertungen und Testimonials erfragen:
Sprich gezielt ehemalige Teilnehmer an und bitte sie um Bewertungen oder Testimonials. Mit Famewall kannst du das ganz einfach machen – passe die Nachricht individuell an, nutze die Testimonial-Sammelseite von Famewall, und deine Teilnehmer senden dir in wenigen Minuten Text- oder Videobewertungen.
Das ist eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, Social Proof zu generieren. Bewertungen und Erfahrungsberichte schaffen Vertrauen und sorgen für mehr Anmeldungen.
Hier findest du übrigens 4 einfache Wege, wie du Kursbewertungen sammeln kannst und eine ausführliche Anleitung zum Einsammeln von Video-Testimonials von deinen Teilnehmern. - Brand auf Social Media aufbauen:
Nutze Social Media, um Social Proof zu schaffen. Interagiere mit potenziellen Teilnehmern und teile gezielt Inhalte rund um die Herausforderungen, die dein Kurs löst.
So baust du eine engagierte Community auf, die gern bei dir kauft und dein Angebot weiterempfiehlt. - Fallstudien veröffentlichen:
Zeige anhand echter Geschichten, wie frühere Teilnehmer durch deinen Kurs profitiert haben. Interviewe jemanden in einem Video und schildere Schritt für Schritt die Transformation dank deines Kurses.
Das sorgt für Identifikation und erhöht die Chance, dass sich neue Teilnehmer anmelden. - Influencer einbinden:
Influencer haben eine große Reichweite und viel Glaubwürdigkeit in Social Media.
Du kannst Influencer dazu bringen, deinen Kurs zu testen und darüber zu berichten. Biete ihnen einen kleinen Rabatt und starte eine Affiliate-Kampagne. Ein echter Erfahrungsbericht eines Influencers beeinflusst die Wahrnehmung deines Angebots enorm und sorgt für mehr Verkäufe.
Es ist natürlich am glaubwürdigsten, wenn ein Influencer ehrlich überzeugt ist und nicht einfach nur dafür bezahlt wird.
Wie du Social Proof einsetzt, um Kursverkäufe zu steigern
Jetzt weißt du, welche Formen und Strategien für Social Proof es gibt. Aber wie nutzt du das konkret, um mehr zu verkaufen?
Hier ein paar Tipps, wie du Social Proof am besten einsetzt, um den Absatz zu steigern:
- Bewertungen & Testimonials auf deiner Kurs-Landingpage zeigen:
Binde die gesammelten Testimonials und Bewertungen sichtbar auf deiner Website ein, z.B. mit Tools wie Famewall. Das geht völlig einfach per Widget, ganz ohne Programmierkenntnisse – in wenigen Minuten eingebunden.
Hier findest du ausführlich beschrieben, wie du Testimonials am besten sammelst
Famewall funktioniert auf vielen Plattformen, zum Beispiel Webflow, Kajabi, WordPress, Softr, Bubble usw. - Video-Testimonials von Kunden zeigen
Videos sind der ultimative Social Proof: Interessenten können echte Teilnehmer sehen und hören, was die Glaubwürdigkeit enorm erhöht.
Mit Famewall sammelst du ganz einfach Video-Testimonials und spielst sie direkt auf deiner Website aus.
Am effektivsten ist es, wenn du Testimonials aktiv in deine Marketing-Kampagnen einbindest. Hier findest du einfache Tipps, wie du mit Testimonials das Maximum aus deinen Werbemaßnahmen rausholst.
Wie du mehr Teilnehmer für deinen Kurs gewinnst
Wenn du mit Social Proof deine Kursverkäufe geboostet hast, kommt es darauf an, die Mundpropaganda weiter anzukurbeln. Das erhöht die Sichtbarkeit deines Angebots und lässt den Social Proof wirken.
- Rabatte und Sonderaktionen anbieten:
Setze zeitlich begrenzte Rabatte, Bundle-Deals und andere Aktionen ein, um mehr Interessenten zum Kauf zu motivieren. - Kostenlose Ressourcen bereitstellen:
Stelle Webinare, Tutorials oder andere Gratis-Inhalte rund um deinen Kurs zur Verfügung, um mehr Aufmerksamkeit für dein Angebot zu bekommen. - Deinen Kurs aktiv bewerben:
Promote deinen Kurs gezielt über Social Media, E-Mails und weitere Kanäle. So verschaffst du dir Reichweite und gewinnst neue Teilnehmer. - Bezahlt werben:
Nutze Anzeigen auf Facebook, Google und Co., um gezielt potenzielle Kursteilnehmer anzusprechen. Das ist besonders effektiv, da du dafür kaum eigenen Aufwand brauchst.
Kanäle, um Social Proof für dein Angebot zu schaffen
Zum Abschluss bekommst du noch ein paar hilfreiche Tools und Plattformen, um Social Proof für deinen Kurs aufzubauen.
- Soziale Netzwerke:
Social Media ist ein unterschätzter, aber enorm wirkungsvoller Weg, um Social Proof zu generieren. Teile Testimonials, Bewertungen und Erfolgsgeschichten deiner Kursteilnehmer und zeige die Resultate, die sie mit deinem Kurs erzielt haben. - Plattformen für Reviews und Testimonials:
Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen du Bewertungen und Testimonials vergangener Kursteilnehmer sammeln kannst. Ein besonders günstiges Tool für Kursanbieter mit der Option, Feedback von mehreren Durchgängen zu sammeln, ist Famewall.
Das vereinfacht das Sammeln von Testimonials erheblich, steigert die Verkäufe und sorgt für mehr Anmeldungen.
Praxistipps, um effizient Social Proof für deinen Kurs zu sammeln
Wir sind uns einig: Social Proof treibt deine Kursverkäufe an! Doch dabei solltest du ein paar Tipps beachten:
- Immer nach Testimonials fragen:
Direktes Feedback ist der wichtigste Hebel für Social Proof. Bitte deine zufriedenen Teilnehmer gezielt, ihre Erfahrungen zu teilen. Wer von deinem Kurs profitiert hat, ist meistens gern bereit, ein Testimonial abzugeben. Also nutze jede Gelegenheit!
Mit Famewall sammelst du ganz unkompliziert Erfahrungen ein und präsentierst sie ohne großen Aufwand auf deiner Website. - Ergebnisse sichtbar machen:
Zeige die Erfolge deiner Teilnehmer klar und prominent, zum Beispiel in einem eigenen Bereich deiner Webseite. Setze dabei auf Fallstudien, Erfolgsgeschichten oder Kundenbewertungen, um Interessenten zu inspirieren. - Mit Influencern kooperieren:
Arbeite mit Influencern in Social Media oder bei Webinaren zusammen. Lass sie deinen Kurs bewerben und Social Proof für dich schaffen. Besonders glaubwürdig ist es, wenn auch sie Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten teilen – das stärkt deinen Ruf als Anbieter und macht deinen Kurs noch attraktiver.
Teste Famewall kostenlos, um ganz einfach Testimonials deiner Kursteilnehmer über eine eigene Testimonial-Sammelseite einzusammeln und die Bewertungen in nur wenigen Klicks auf deiner Website einzubinden.