Wie bekommst du mehr G2-Bewertungen? 3 erprobte Strategien für 20x mehr Bewertungen im Jahr 2025

Goutham Jay
Goutham Jay

Gründer - Famewall

Proven-Strategies-to-get-more-G2-reviews
Proven-Strategies-to-get-more-G2-reviews

Laut Statistiken von G2 in einem Webinar empfinden 85 % der Konsumenten Bewertungen, die älter als drei Monate sind, als irrelevant.

Statistik: Ältere Bewertungen haben keine Relevanz

Diese Zahl zeigt etwas Entscheidendes: Menschen wollen die neuesten Bewertungen sehen, um zu erfahren, was neue Kunden über dein Produkt denken.

Eine Bewertung aus 2020 oder sogar 2024 hat im Jahr 2025 unter Umständen kaum noch Wirkung.

Neue Bewertungen zeigen außerdem, dass Kunden dir weiterhin vertrauen und sich für dich entscheiden.

Dein Marketingteam sollte sich daher aktiv darum bemühen, mehr G2-Bewertungen zu sammeln, um Umsatz und Verkäufe zu steigern.

Wenn du mehr G2-Bewertungen bekommen und damit so erfolgreich wie Slack werden willst, bist du hier genau richtig.

Anzahl der Slack-Bewertungen auf G2

3 Wege zu mehr G2-Bewertungen

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Der Zeitpunkt, zu dem du nach einer G2-Bewertung fragst, ist entscheidend.

Es geht hier nicht darum, E-Mails mit Bewertungsanfragen um 10 Uhr morgens oder mittwochs zu verschicken.

Solche Standardtipps funktionieren meist nicht, weil sie je nach Branche variieren können.

Stattdessen bekommst du mehr Bewertungen, wenn du deine Kunden dann ansprichst, wenn sie gerade ein emotionales Hoch mit deinem Produkt oder Service erleben.

Bei einem SaaS-Produkt kannst du beispielsweise direkt nach dem Onboarding einer Nutzerin oder eines Nutzers bzw. eines ganzen Teams (bei Enterprise-Kunden) um ein Feedback bitten.

Wahrscheinlich hast du sie kontaktiert und ihnen eine kostenlose Testversion angeboten. Ihr Team ist überzeugt und steigt auf dein Produkt um.

Die Begeisterung ist groß und die Aufmerksamkeit hoch – das ist der perfekte Moment für die Bewertungsanfrage.

Sprich auch Kundinnen und Kunden an, die ein Erfolgserlebnis mit deinem Produkt hatten, gerade verlängert haben oder eine hohe NPS-Bewertung abgegeben haben.

Gerade dann sagen Nutzer besonders gerne etwas Positives und meinen es auch so.

Das Success-Team von G2 hat eine Webinar-Zusammenfassung mit dem Titel „G2's Greatest Review Collection Strategy Hits“ veröffentlicht.

G2-Webinar: Wann solltest du um Bewertungen bitten?

Empfohlen wird, Bewertungen zu folgenden Zeitpunkten einzuholen:

  • Nach der Implementierung
  • Während Webinaren oder Events
  • Beim Login auf deinem Portal
  • Nachdem ein Support-Ticket abgeschlossen wurde
  • In der E-Mail-Signatur deines Teams
  • Über den Kunden-Newsletter

Weitere Gelegenheiten für mehr G2-Bewertungen

Im Webinar werden weitere mögliche Zeitpunkte genannt, wie z. B.:

  • Bei Vertragsverlängerungen oder QBRs
  • Nach einer NPS/CSAT-Antwort
  • Mit Pop-ups direkt im Produkt
  • Über dein Partnernetzwerk.

Wann du am besten nach G2-Bewertungen fragst

2. Biete ethische Anreize (unter Einhaltung der G2-Richtlinien)

G2 erlaubt es, allen Kundinnen und Kunden, die eine Bewertung abgeben, Anreize (meist Gutscheine) anzubieten – unabhängig davon, ob die Bewertung positiv oder negativ ist.

Du kannst also nicht gezielt nach positiven Bewertungen fragen oder nur die belohnen, die wahrscheinlich etwas Gutes sagen.

Neben Gutscheinen sind auch Spenden für gemeinnützige Zwecke möglich und du kannst sogar eigene gemeinnützige Organisationen (BYONP) angeben.

G2-Richtlinien für Belohnungen

G2 selbst setzt Anreize, um die Bewertungsbereitschaft zu fördern.

Gutscheine als Anreiz für mehr G2-Bewertungen

Außerdem werden Gutscheinoptionen für verschiedene Länder angeboten, um Reviewer entsprechend zu belohnen.

G2-Gutscheine für Bewertungen

Ein wichtiger Punkt: Du darfst keine Belohnung vergeben und gleichzeitig eine positive Bewertung verlangen.

Achte deshalb sehr genau auf die richtige Formulierung in deiner Anfrage.

So könnte eine faire Anfrage aussehen:

„Wir wenden uns an unsere wichtigsten Benutzer, um ihre Erfahrung mit unserem Produkt auf G2 zu teilen – und natürlich gehörst du dazu. Als kleines Dankeschön für deine Zeit schenken wir den ersten 20 Einsendern einen 25-Dollar-Gutschein. Deine ehrliche Meinung ist uns sehr wichtig!“

Das heißt aber nicht, dass du auswählen kannst, wen du kontaktierst.

Sprich aktive Nutzer an, zufriedene Kundinnen und Kunden und solche, die dir kürzlich einen hohen NPS-Wert gegeben haben. Qualität vor Quantität ist immer die beste Devise.

Nachdem du die Tipps aus diesem Artikel umsetzt, wirst du in der Lage sein, auf G2 hunderte Bewertungen zu sammeln.

Allerdings sehen potenzielle Interessenten auf deiner Website diese Bewertungen erst mal nicht.

Sie lesen dann vielleicht nicht genau den Satz, der ihre letzten Zweifel ausräumt und sie zu zahlenden Kunden macht.

Genau deshalb haben wir Famewall entwickelt.

Damit kannst du gezielt G2-Bewertungen auswählen und sie mithilfe von Widgets prominent auf deiner Website präsentieren.

Testimonial-Widget individuell gestalten

Und voilà – damit sparst du dir stundenlange Handarbeit.

Baue Vertrauen auf und erhöhe deine Conversion-Rate mit Famewall!

3. Mache es deinen Nutzern so einfach wie möglich zu bewerten

Die besten 1 % aller Marketer kennen diese Wahrheit: Jede Hürde senkt die Zahl der Bewertungen.

Es spielt keine Rolle, wie loyal ein Nutzer ist.

Wenn Feedback abzugeben mühsam ist, springen sie einfach ab.

Deshalb betone ich immer, dass du es deinen Nutzern so einfach wie möglich machen solltest.

Binde Review-Links überall ein: im Website-Footer, auf Dankeseiten, in Umfragen nach dem Support oder in Folge-E-Mails nach besonderen Ereignissen.

Teste immer, was bei deiner Zielgruppe funktioniert, denn das Wann und Wie macht mehr aus als du denkst.

Schreibe nicht einfach nur "Hinterlasse uns eine Bewertung" in deine E-Mails.

Füge direkt den G2-Link ein oder einen Button, der direkt zur Bewertungsseite führt.

Füge einen Bewertungs-Button in deine E-Mail ein

Noch besser: Erstelle eine kurze Landingpage, die in wenigen Schritten erklärt, wie das Bewerten funktioniert.

Oft denken wir Marketer, alle kennen G2 – es ist ja so bekannt. Doch nicht jeder kennt automatisch auch G2.

Heißt das, sie kennen auch Capterra, Software Advice, Trustpilot, TrustRadius oder GetApp?

Wir dürfen nie davon ausgehen, dass alle unsere Kunden die Bewertungsportale kennen, zu denen wir sie schicken.

Außerdem müssen sie sich häufig erst registrieren, bevor sie ein Review schreiben können – und viele haben darauf keine Lust.

Deshalb lohnt sich vielleicht eine Testimonial-Software, bei der keine Anmeldung nötig ist. So hast du die Reviews zudem selbst in der Hand und bist nicht auf externe Plattformen wie G2 angewiesen.

Wenn du aber doch auf Bewertungsportale setzt, stelle unbedingt sicher, dass Nutzer sofort erkennen, was sie erwartet, und dass ihre Daten geschützt sind.

Sonst vergeudest du ihre Zeit – und sie brechen ab, bevor sie überhaupt anfangen.

In ihrer Anleitung zum Anfordern einer Review-Kampagne hat G2 ein Muster für ein Anschreiben veröffentlicht.

E-Mail-Vorlage für mehr G2-Bewertungen

Auffällig ist der kurze, dreizeilige Absatz zur Erklärung von G2.

Das schafft Vertrauen – durch den Hinweis, dass 60 Millionen Fachleute ihre Meinungen zu Software abgeben.

Erkläre deinen Kunden, was G2 ist, bevor du um Bewertungen bittest

Binde einen ähnlichen Absatz in deine E-Mail- oder Landingpage ein. Je einfacher der Prozess, desto mehr Bewertungen bekommst du am Ende.

Sammle mehr G2-Bewertungen – erhöhe Umsatz und Vertrauen

Ich habe diesen Artikel geschrieben, weil G2 eines meiner Lieblingsbewertungsportale für SaaS-Produkte ist.

Dafür habe ich zahlreiche G2-Artikel und Videos gesichtet, um dir präzise Informationen zu liefern.

Du hast jetzt alle Werkzeuge an der Hand: Finde den richtigen Zeitpunkt, biete attraktive Anreize und mach das Feedback-Abgeben spielend einfach.

Weitere Tipps gefällig? Starte eine Bewertungs-Kampagne mit G2-Profis und antworte aktiv auf Feedback, damit klar wird, dass du dich kümmerst.

Mache außerdem überall auf deine G2-Präsenz aufmerksam: auf Banner auf deiner Website, per Newsletter, über Social Media oder in deinen Onboarding-E-Mails.

So bleibt dein Unternehmen immer im Gedächtnis, sobald das Thema SaaS-Review-Plattform aufkommt.

Dein Ziel: diese begehrten Sterne auf deiner Website – baue Vertrauen auf und steigere so deinen Umsatz.

Website mit G2-Sternen

Teste Famewall kostenlos und beginne jetzt damit, Social Proof zu sammeln und Testimonials mit schönen Widgets auf deiner Website anzuzeigen

Convert-visitors-to-customers-Famewall